Empfehlenswerte Befragung zum Thema Gesundheit und Alltagsbewältigung entdeckt
Die Corona-Pandemie setzt mit hoher Wahrscheinlichkeit weitreichende gesellschaftliche Veränderungen in Gang, die bisher nur wenig abschätzbar sind. Dennoch werden bereits jetzt für jeden Einzelnen von uns Auswirkungen auf das private, öffentliche und berufliche Leben deutlich spürbar: Unser Wohlbefinden und die alltägliche Lebensführung werden durch Maßnahmen erheblich beeinflusst. Daraus ergeben sich natürlich Schwierigkeiten, jedoch auch Chancen für unsere Gesundheit und für die Gestaltung des täglichen Lebens. Den ganzen Beitrag lesen »






Wie wird sich das Schicksal der Kunst gestalten, nachdem der Markt gestorben, die Utopie dahin und Gott tot ist? Mögliche Antworten auf diese Frage bündeln die Herausgeber Johannes M. Hedinger (Com&Com) und Torsten Meyer über 672 Seiten, die sich wiederum auf 177 Essays und Interviews und 154 Thesen von 304 Autoren verteilen. 

Der Künstler und Ökonom Mark Brogan hat 2005 ein Marktforschungsinstitut in Belgrad gegründet und bis 2010 geleitet. Durch die Videoarbeit „The Typical Reject“ wird ein dokumentarischer Realismus aufgezeigt. Die zeitgleiche Arbeit als Manager und „Artist in Residence“ konfrontiert ihn mit einer ethischen und ideologischen Jouissance sowie mit dem daraus entstehenden inneren Konflikt.
Das multidisziplinäre Kunstprojekt „BLOCH“ der Künstlergruppe Com&Com soll Menschen, Traditionen und Bräuche verschiedener Kulturen miteinander in Dialog bringen. Bei dem Alpenzeller Fastnachtsbrauch wird der letzte Fichtenstamm des Winters, also Bloch, in einer eintägigen Prozession in das nächste Dorf und wieder zurückgezogen, um ihn dann meistbietend zu versteigern. Das Holz wird dann zu Schindeln und Möbeln weiterverarbeitet und