Strategic Art? / Symposium an der UdK-Berlin
Rasender Stillstand aller Orten: Gefühlte Stagnation in der Politik und zunehmende Komplexität in der Wirtschaft stellen neue Herausforderungen an Manager und Politiker, die aufgefordert sind, nach Alternativen zu suchen. An dieser Stelle werden subversive Strategien, die in der Kunst die Interaktion zwischen Werk, Künstler und Publikum ausmachen, für politische und ökonomische Kontexte immer bedeutungsvoller. Dabei geht es weniger darum, die Kunst in die Dienste von wirtschaftlichen und politischen Interessen zu stellen. Vielmehr sollen neue Zugänge und Verbindungen geschaffen werden. Kunst kann so zur innovativen Ressource werden, um gesellschaftliche, wirtschaftliche sowie politische Blockaden aufzubrechen. Den ganzen Beitrag lesen »

Kooperative Kunststrategien 
Perspektiven nachhaltiger Lebenskunst
„Schöneweide liegt im Südosten Berlins. Hier, am Ufer der Spree, wurde Industriegeschichte geschrieben. Bis heute markieren imposante Fabrikanlagen den ehemals größten innerstädtischen Industriestandort Europas.
VEILCHEN – Vielfalt sprießt in und aus dem Raum – greift gewaltsam ein.
Im Rahmen der
Wie kann Evolution durch Kunst erfassbar gemacht werden? Schließen sich Evolution und künstlerische Kreativität aus oder bedingen sie einander? Der Wettbewerb möchte Berührungspunkte aufzeigen, die es zwischen diesen beiden Bereichen gibt.
