Wirtschaft per Feingefühl
„Soll oder Haben- das ist hier die Frage!“. So könnte der Titel eines Theaterstückes lauten, welches die Funktionsweise von Buchführung erklären soll. Doch wie kann die gesamte Wertschöpfungskette und ihre Verbuchung verstanden werden, ohne dass promt auf die §§ 247 oder 275 HGB verwiesen wird? An der Magdeburger Universität haben sich studentische Den ganzen Beitrag lesen »

Sowohl bei Xing als auch auf Facebook hat Wirkungen.net Wirtschaftsästhetik-Gruppen initiiert. Mit ihnen soll die Möglichkeit bestehen, dieses weitläufige Feld zu diskutieren sowie durch eine Differenzierung der Thematik eigene Positionen herauszuarbeiten. Interessenten sind herzlich dazu eingeladen, sich zu beteiligen.
A
In Anlehnung an das Seminar “Fallstudien/ Empolyability” an der HTW Berlin entstand ein Gedankenkatalog zum Thema: “Kreative Gesellschaft”. Im folgenden Artikel habt ihr die Möglichkeit, eure Gedanken bezüglich eurer eigenen Kreativität auszutauschen. Nutzt dafür einfach den Button „Kommentare“.