Empfehlenswerte Befragung zum Thema Gesundheit und Alltagsbewältigung entdeckt
Die Corona-Pandemie setzt mit hoher Wahrscheinlichkeit weitreichende gesellschaftliche Veränderungen in Gang, die bisher nur wenig abschätzbar sind. Dennoch werden bereits jetzt für jeden Einzelnen von uns Auswirkungen auf das private, öffentliche und berufliche Leben deutlich spürbar: Unser Wohlbefinden und die alltägliche Lebensführung werden durch Maßnahmen erheblich beeinflusst. Daraus ergeben sich natürlich Schwierigkeiten, jedoch auch Chancen für unsere Gesundheit und für die Gestaltung des täglichen Lebens. Den ganzen Beitrag lesen »




Sowohl bei Xing als auch auf Facebook hat Wirkungen.net Wirtschaftsästhetik-Gruppen initiiert. Mit ihnen soll die Möglichkeit bestehen, dieses weitläufige Feld zu diskutieren sowie durch eine Differenzierung der Thematik eigene Positionen herauszuarbeiten. Interessenten sind herzlich dazu eingeladen, sich zu beteiligen.
Wikipedia gilt als weltweit größte Wissensplattform. Doch ein Begriff blieb darin bislang außen vor: Wirtschaftsästhetik. Er bezeichnet den ästhetischen Ansatz der Organisationsforschung und ist schon seit einiger Zeit als Schnittmengenbegriff zwischen Kunst und Wirtschaft im wirtschaftswissenschaftlichen Diskurs präsent. Über den neuen Wikipedia-Eintrag von Brigitte Biehl-Missal kann man sich unter folgendem
Erwin Strittmatter bei der 1. Bitterfelder Konferenz; Quelle: Bundesarchiv